PROFESSIONELLE ZAHNREINIGUNG
Zahnbelag – auch Plaque genannt – ist die Hauptursache für die Entstehung von Karies und Zahnfleischentzündungen. Zahnbelag, der sich z.B. auch unterhalb des Zahnfleisches ausbreitet, kann nur durch den Zahnarzt entfernt werden. Erfolgt dies nicht in regelmäßigen Abständen, sind Schäden an Zähnen und Zahnfleisch die Folge. Nach neuesten Erhebungen leiden 70% der Bevölkerung an einer Zahnfleischentzündung. In unserer Praxis führen wir für Sie deshalb eine professionelle Zahnreinigung und Zahnversiegelung durch und zeigen Ihnen auch gerne die richtigen Pflegemaßnahmen für zuhause.
ENDODONTIE
Aus dem Griechischen kommend, bedeutet das Wort „Endo“ – „das Innere“ und „odont“ – „Zahn“. Die endodontische Behandlung, im Volksmund Wurzelbehandlung genannt, ist also die Behandlung des Zahninneren. Im Inneren des Zahnes befindet sich die Pulpa, ein Gewebe, dass Nerven, Blutgefäße und Bindegewebe enthält und an den Wurzelspitzen in den Zahn eintritt.
Die Wurzelbehandlung ist eine der am häufigsten durchgeführten zahnärztlichen Behandlungen. Über 7 Millionen mal pro Jahr in Deutschland. Dabei treten auch immer wieder Fälle auf, die unter gewöhnlichen Bedingungen nur unzureichend behandelt werden können. Das ist der Moment, in dem wir meist ins Spiel kommen.
Die endodontische Therapie bietet Ihnen die Chance Ihren eigenen Zahn, also Ihr eigenes Organ, zu erhalten. Er muss nicht entfernt und durch ein künstliches Implantat oder eine Brücke ersetzt werden.
Eine Wurzelbehandlung wird nötig, wenn das weiche innere Gewebe des Zahnes, die Pulpa, entzündet oder infiziert ist. Das kann als Folge einer tiefen Karies, wiederholter Behandlungen des Zahnes oder auch durch zu starke Belastungen des Zahnes geschehen. Während der endodontischen Behandlung werden die geschädigte Pulpa und Bakterien entfernt. Anschließend wird das Wurzelkanalsystem gereinigt und gefüllt.
Die Aussichten auf eine erfolgreiche Behandlung sind unter den Bedingungen, wie wir diese durchführen ,sehr gut und stehen der Prognose von Zahnersatz in nichts nach – ganz im Gegenteil.
Die erstmalige Wurzelbehandlung wird in der Regel in ein oder zwei Behandlungssitzungen durchgeführt und umfasst folgende Schritte. Damit die Behandlung für Sie beschwerdefrei ist, wird der Zahn örtlich betäubt. Im Anschluss wird über ihn ein kleines elastisches Gummituch angebracht (Kofferdam), um den Zahn während der Behandlung frei von Speichel und Bakterien zu halten. Die Zahnkrone wird eröffnet und anschließend wird die Pulpakammer und das Wurzelkanalsystem mit feinsten Instrumenten gesäubert und ausgeformt. Nachdem der entstandene Hohlraum und die infizierte Zahnhartsubstanz gereinigt und desinfiziert wurden, werden die Wurzelkanäle mit einem plastischen, versiegelnden Material gefüllt. Abschließend wird der Zugang zum Wurzelkanalsystem mit einer dichten Füllung verschlossen und die Zahnkrone wieder aufgebaut.
BLEACHING
Durch Genussmittel wie Kaffee, Zigaretten oder Wein bilden sich auf und in ihren Zähnen Rückstände, die beim täglichen Zähneputzen nicht entfernt werden können. ”Bleaching” ist eine Tiefenreinigung für ihre Zähne, die diese Rückstände sanft entfernt. Das Ergebnis sind weißere Zähne und ein strahlenderes Lächeln.
KOSTEN
Wir bieten Ihnen ausschließlich hochwertigste Behandlungsformen an, die individuell auf Sie abgestimmt sind, um Ihre Erkrankung mit bester Prognose therapieren zu können. Um dies dauerhaft gewährleisten zu können, investieren wir in die besten Materialien und Instrumente, modernste Praxisausstattung und regelmäßig in Top-Fortbildungen.
Aus diesem Grund können wir keine Rücksicht auf politische Restriktionen und auf das Erstattungsverhalten etwaiger Kostenträger nehmen. Es kann sein, dass für Ihre Behandlung ein Eigenbehalt entsteht, unabhängig davon, ob Sie bei der gesetzlichen Krankenkasse, einer privaten Versicherung, oder einer Beihilfestelle abgesichert sind.
Gleichwohl sind wir bemüht, Ihre Belastung so gering wie möglich zu halten. Nach einer Erstuntersuchung können wir Ihnen dazu eine offene und konkrete Aussage machen. Sollte sich während der Behandlung ergeben, dass die Situation doch unerwartet komplizierter ist wie nach der Erstuntersuchung angenommen, dann entstehen Ihnen dadurch keine weiteren Kosten. Wir stehen zu unserem Wort. Für Sie haben wir im Fall der Fälle einige Formen der Entlastung, wie beispielsweise die Durchführung von Teilzahlungen geschaffen. Gerne beraten wir Sie hierzu.